Presse - Konzertgemeinde Mosbach e.V.

Pressestimmen

Hier finden Sie alle Pressestimmen der Konzertgemeinde Mosbach e.V.

Die Berliner Symphoniker in der Alten Mälzerei

berliner-philharmoniker

Mosbach. Ein großes Ereignis für die Musikfreunde in der Region ist immer dann gegeben, wenn einmal im Jahr ein Orchester in der Reihe "Mosbacher Klassische Konzerte" in der Alten Mälzerei gastiert.

Saison 2010/2011. Zum zweiten Mal waren nun die Berliner Symphoniker hier zu Gast, deren Auftritt erst durch die finanzielle Förderung durch das Mosbacher Softwareunternehmen MPDV ermöglicht werden konnte. Christof Roos, Vorsitzender der veranstaltenden Konzertgemeinde Mosbach, dankte eingangs MPDV-Geschäftsführer Prof. Dr. Jürgen Kletti für das großzügige Engagement seiner Firma, das zum zweiten Mal ein volles Haus mit 650 Plätzen garantierte. Und auch die Zahl der Abonnements sei gestiegen durch diese Orchesterkonzerte, die den Klassik-Interessierten Lust auf mehr machten.

Vierhändige Geflechte in perfekter Synchronität

10-03-03_schemann

Schemann-Klavierduo begeisterte das Publikum in der gut besuchten Alten Mälzerei

Saison 2009/2010. Für die Gattung Klavierduo bedarf es einer besonderen Seelenverwandtschaft, einer Gleichschwingung, um die vierhändigen Geflechte in perfekter Synchronität zu meistern. Aus diesem Grunde werden die meisten Klavierduos von Geschwistern oder Ehepaaren formiert. Susanne und Dinis Schemann sind privat ein Paar und auf der Konzertsaalbühne ebenso. Seit 20 Jahren bereichern sie nun schon das Konzertleben in Deutschland, spielten auch bei großen Festivals wie dem Bodensee-Festival und dem Schleswig-Holstein-Musik-Festival.

Witz und Heiterkeit, Klangsinnlichkeit und Ernst

10-01-22_sonicart

Saxophon-Quartett „Sonic Art“ gastierte in der Alten Mälzerei

Saison 2009/2010. Dass Neue Musik sehr wohl viel Spaß und dem Publikum gute Laune machen kann, das zeigte der Auftritt des Sonic Art Quartetts aus Berlin in der Reihe „Mosbacher Klassische Konzerte“ am Mittwoch. Ein reines Saxophon Quartett ist dies, und davon gibt es die letzten Jahre immer mehr. Originale Literatur für diese Besetzung ist selten, doch in jüngster Zeit haben die Komponisten auch den Reiz dieses Klangs entdeckt.

Einen wahren Zaubergarten eröffnet

09-11-25_minguett-quartett

Minguet-Quartett begeisterte das Publikum - Schwelgerische Sinnlichkeit vom Feinsten - Ein klanglicher Hochgenuss.

Saison 2009/2010. Mit dem MinguetQuartett war eine der prominentesten deutschen Streichquartett-Formationen zu Gast in der Reihe "Mosbacher Klassische Konzerte" in der Alten Mälzerei. Haydns "Lerchenquartett" D-Dur machte den Anfang des Abends und hier zeigte das Minguet-Quartett schon einen wesentlichen Teil seiner Stärke und seines Gespürs für den Klassiker. Leichtgewichtigen spielerischen Elan und Esprit entwarfen die Musiker dabei, überaus transparent wurden alle Verläufe durchzeichnet.

Beethoven mit Herz und Verstand musiziert

Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn konzertierte mit der Geigerin Alina Pogostkina

Saison 2009/2010. Es hat schon eine gewisse Tradition, dass den Auftakt der Mosbacher Klassischen Konzerte ein großes Orchesterkonzert bildet. Der Konzertgemeinde Mosbach und ihrem Vorsitzenden Christof Roos gelingt es immer wieder, namhafte Orchester und herausragende Solisten hierher in die Mälzerei zu locken. Im diesjährigen Eröffnungskonzert standen mit Beethovens Violinkonzert in D-Dur und der 7. Symphonie gleich zwei der bekanntesten und bedeutendsten Werke der Klassik auf dem Programm. Mit der jungen Geigerin Alina Pogostkina konnte eine der international gefeierten „neuen Geigerinnen“ als Solistin gewonnen werden.

Mosbacher Klassische Konzerte

Diese Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.